Boden oder Sediment, dessen Temperatur in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Null Grad nicht übersteigt, nennt man Permafrostboden – er ist permanent gefroren. Vor allem in der nördlichen Hemisphäre, also in großen Teilen Russlands, Kanadas, Alaskas und in westlichen Teilen Chinas, findet man viele dieser Permafrostböden, die sich […]
Der Klimawandel ist da. Er ist Realität. Und er bestimmt beinahe täglich das Geschehen der politischen und medialen Welt in Deutschland. Wenn es darum geht, dass wir nachhaltiger leben müssen um den Klimawandel zu stoppen, geht es vor allem um die Emission von Treibhausgasen und dabei […]
Wenn man von Maßnahmen gegen den Klimawandel spricht, fällt immer wieder ein Begriff: Aufforstung. Aufforstung bedeutet, dass im großen Stil Bäume gepflanzt werden, die der Atmosphäre Kohlendioxid entziehen. So wird die atmosphärische CO2-Konzentration gesenkt und die Erde kühlt sich ab. Aber kann das wirklich funktionieren? Oder […]
Als Antwort auf die Frage, wie der 0-8-15-Bewohner einer Industrienation seine Treibhausgas-Emission (THG-Emission) reduzieren kann, stehen hauptsächlich drei Dinge im Fokus: Das Auto, das Flugzeug und die Stromerzeugung. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass auch jede andere Form von Konsum THG-Emission verursacht. Von der Rohstoffgewinnung bis […]
Vielfach wird Monsun mit starkem Regen in tropischen Regionen gleichgesetzt. Diese Assoziation ist allerdings nicht ganz richtig. Mit Monsun wird ein System von regelmäßig wiederkehrenden, jahreszeitlich wechselnden Winden bezeichnet. Dieses Zirkulationssystem tritt auf, wenn sich große Land- und Meeresflächen unterschiedlich stark aufheizen. Im Sommer heizt sich […]
El Niño ist ein im tropischen Pazifik auftretendes Wetterphänomen, bei dem die Oberflächentemperaturen des Ozeans in großen Gebieten ungewöhnlich stark erhöht sind. Diese Schwankungen treten in allen Ozeanen der Welt auf. Im Pazifik können jedoch besonders starke Schwankungen beobachtet werden. Der Pazifik ist das größte Meer […]
Der Golfstrom ist eine Meeresströmung mit warmen Wasser im Atlantischen Ozean. Er liegt vor der nordamerikanischen Küste. Das Klima in Europa wird von einem seiner Ausläufer, dem nordatlantischen Strom beeinflusst. Der Golfstrom selber wird von Winden angetrieben. Solange es Wind gibt, wird der Golfstrom demnach nicht […]
Superfood ist seit Jahren DER Trend in der Lebensmittelindustrie. Von Avocado bis Quinoa – die exotischen Lebensmittel gelten dank vieler wertvoller Inhaltsstoffe als ganz besonders gesund. Betrachtet man den Hype ganz nüchtern abseits aller Marketing- und PR-Versprechen, schneiden heimische Obst- und Gemüsesorten in Sachen Inhaltsstoffe und […]
Methanhydrat besteht aus gefrorenem Wasser in dessen Kristallgitter Methan-Moleküle eingeschlossen sind. Bei hohem Druck und niedrigen Temperaturen lagern große Mengen davon im Meeresboden. Schätzungen zufolge ist die Menge an Methanhydrat vergleichbar mit allen Kohlevorkommen der Erden. Da Methan ein sehr viel stärkeres Treibhausgas als Kohlenstoff ist, […]
Im Permafrostboden sind gigantische Mengen Biomasse teilweise seit Jahrtausenden tiefgefroren und so vor der Zersetzung durch Mikroben geschützt. Ein internationales Forscherteam hat nun die dramatischen Ergebnisse einer Langzeitstudie veröffentlicht, die besagen, dass sich die Temperatur Permafrostböden weltweit und nahezu im Takt der Klimaerwärmung ansteigt. Das könnte […]
*Ausgehend von der durchschnittlichen Kompensationsmenge aller Buchungen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website ebenso wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.